admin:benutzerrechte

Benutzerrechte

Damit im HiOrg-Server nicht jeder alles darf, können den einzelnen Benutzerkonten unterschiedliche Rechte zugewiesen werden. Dies erfolgt über die Detailansicht des Mitglieds [Mitglied bearbeiten - Stiftsymbol] unter dem Reiter Benutzerrechte.  Benutzerrechte bearbeiten

Diese Rechte sind alle unabhängig voneinander und können beliebig kombiniert werden.

  • kann sich in HiOrg-Server einloggen sowie seine eigenen (Adress-/Kontakt-)Daten ändern
  • Lese-Zugriff auf die Mitgliederliste
  • sieht die anstehenden Termine und Einsätze - kann sich jedoch nicht selbst online dazu melden
  • wenn gewünscht, erhält er 1 Woche vor einem Termin eine Erinnerungs-Mail
  • Antworten zu bereits bestehenden Pinnwand-Mitteilungen verfassen, wenn dies (je Thread) erlaubt ist
  • eigene Aufgaben notieren, nicht jedoch anderen Mitgliedern zuweisen
  • Einblick in die Material-Liste, wenn dies nicht generell über „System > Einstellungen > Funktionen ausblenden“ deaktiviert ist

Hinweis: Das Entfernen aller Rechte entspricht genau der Einstellung „Benutzerkonto einschränken“ beim Reiter „Zugangskontrolle“.

Zusätzlich zu den unter keine Rechte beschriebenen Möglichkeiten:

  • unverbindliche Meldung zu Einsätzen und Terminen seiner Gruppe. Falls gewünscht, erhält er eine E-Mail bei Eingang einer neuen Dienstanforderung
  • Einblick auf seinen eigenen Stundenzettel, kann daran aber nichts ändern
  • Eingabe von tatsächlichen Endzeiten nach dem Ende eines Einsatzes zu dem er eingeteilt war
  • sieht seine eigenen besuchten Ausbildungen und kann sich diese ausdrucken
  • kann sich seine Dienstkleidung/persönliche Ausrüstung anzeigen lassen
  • Termine eintragen
  • bestehende Termine ändern oder löschen
  • den automatischen E-Mail-Versand 1 Woche vor dem Termin veranlassen
  • neue Dienstanforderungen eintragen
  • bestehende Anforderungen abändern oder löschen
  • Einsatzmeldungen einsehen und (diese oder andere) Helfer zu einem Dienst fest einteilen
  • Bestätigungsmails an den Veranstalter und die Helfer versenden

Nach dem Ende eines Einsatzes (auch wenn er selbst nicht daran teilgenommen hat):

  • die Endzeit eingeben und diesen Einsatz so für die Registrierung der Helferstunden oder die Rechnungserstellung freigeben

Hinweis: nur bei HiOrg-Server KURSE verfügbar

  • Kurstermine ändern oder löschen
  • Kurstermine freigeben (z.B. von Ausbildern ohne kurse-Recht angelegte oder über die externe Kurse-Seite angeforderte Kurse)
  • Ausbilder für Kurse einteilen
  • Meldung / Update von Kursen an die BG-QSEH auslösen
  • E-Mails an Betriebe zur Bestätigung oder Nachfrage eines Ausbildungstermins senden
  • E-Mails zur Erinnerung an Kurs-Auffrischungen an Privat-Teilnehmer und Betriebe senden
  • Zugriff auf die Liste der Kunden (Betriebe)
  • Anzeige der Statistik für Kurse
  • Teilnehmer-Suche für vergangene Kurse
  • (je nach Grundeinstellungen: Bearbeiten von Kurstypen und Formular-Vorlagen für Kurse)

Hinweis: Um sich als Ausbilder zu einem Kurs zu melden oder einen eigenen Kurs anzulegen, ist dieses Recht nicht notwendig (dazu genügt die Zuordnung eines Lehrscheines im Bereich der Benutzerdaten)

Zusätzlich zu den Möglichkeiten von rechnungsansicht:

  • nach Ende eines Sanitätsdienstes Rechnung erstellen (wenn durch einen der anwesenden Helfer oder einen Benutzer mit sandienst / stunden-Recht die Endzeit eingetragen wurde)
  • Einsätze nach Geldeingang als „bezahlt“ verbuchen
  • SMS-Konto aufladen
  • Überblick über alle bereits erstellten Rechnungen
  • Überblick über nicht berechnete Einsätze
  • Detail-Ansicht Rechnung und Versand per E-Mail
  • nach einem Termin / Einsatz geleistete Stunden der anwesenden Helfer eintragen
  • Überblick über alle bereits durchgeführten Einsätze und die dabei registrierten Helferstunden
  • Stundenzettel aller Helfer einsehen und auch ändern
  • Dieser Benutzer kann Stunden für geleistete Arbeiten (z.B. Material-Pflege) selbst einreichen. Diese werden den Benutzern mit stunden-Recht zur Kontrolle angezeigt. Diese können die Stunden dann freigeben oder zurückweisen.
  • Ändern der Adress- und Kontaktdaten aller Benutzer
  • neue Mitglieder bzw. Benutzer anlegen, aber keine Rechte zuweisen. Die Rechtezuweisung erfolgt durch den Administrator
  • Dokumente zu Mitgliedern hochladen (müssen mit Recht dokumente freigegeben werden)
  • neues Material anlegen (neue Materialtypen nur von admin möglich)
  • bestehendes Material ändern und löschen
  • Material an Mitarbeiter ausgeben und verleihen
  • angelegte Adressen aus der Adressverwaltung einzelnen Materialeinträgen zuordnen
  • Dokumente zu Materialien hinterlegen
  • Barcodes zu Material erzeugen und drucken

Hinweis: Wird bei einzelnen Materialien ein Verantwortlicher eingetragen, so erhält dieser das Recht material für das entsprechende Material (oder eine Instanz davon). Hinweis: Das Einsehen der Materialliste wird unter 'System/Einstellungen/Funktionen ausblenden' für andere Mitarbeiter freigegeben.

  • Versenden von E-Mails an mehrere Mitarbeiter über den Server
  • Versenden von SMS über den Server
  • SMS-Konto aufladen

Hinweis: Das Versenden von SMS setzt ein Guthaben voraus. Zum Aufladen wird das Recht sms, admin oder rechnung benötigt.

  • eigene Threads auf der Pinnwand eröffnen
  • alle Pinnwandeinträge bearbeiten und löschen

Hinweis: Dieses Recht wird etwas abgestuft werden:
Derzeit ist alles-oder-nichts. Neu wird sein, dass definiert werden kann, eigene Threads zu eröffnen und zu verwalten, während die Threads der anderen lediglich angezeigt werden. Näheres siehe unter Forum

  • anderen Benutzern Aufgaben zuweisen
  • Aufgaben aller Benutzer ändern oder löschen
  • Adressen in der Adressverwaltung erfassen, kategorisieren, bearbeiten und löschen
  • Ordnerstruktur der Dokumentenverwaltung anpassen
  • Berechtigungen für Dokumente anpassen
  • allgemeine Dokumente hochladen und ändern
  • alle Dokumente herunterladen und löschen
  • Dokumente freigeben, die von anderen Benutzern hochgeladen wurden (bspw. zu Mitgliedern)

Achtung: Dokumente, welche konkreten Materialien zugeordnet sind, können nur mit dem Recht material hochgeladen werden.
Dokumente zu Mitgliedern können nur mit dem Recht mitarbeiter hochgeladen werden.

  • Einstellungen an HiOrg-Server ändern (im Menü 'System')
  • bestehenden Benutzern die hier erklärten Rechte zuweisen oder entziehen
  • Übersicht über die bestehenden Benutzerkonten und deren Nutzung (letzter Login, IP-Adresse)
  • Vorlagen für Etiketten / Ausweise erstellen (Barcodes)
  • Materialtypen anlegen

Vorsicht: Wenn man sich selbst das Recht admin entzieht, kann dies nicht mehr rückgängig gemacht werden! Hinweis: Ohne das Recht mitarbeiter kann kein neuer Benutzer angelegt werden, allerdings kann der Admin sich selbst alle Rechte beliebig zuweisen.

Zusätzlich zu den hier definierbaren Rechten gibt es noch den Sonderstatus der Leitungskräfte. Die Zuordnung eines Mitarbeiters zum Leitungsteam geschieht durch das Häkchen im Feld Mitglied des Leitungs-/Führungsteams beim Reiter Organisation und kann nur durch einen Benutzer mit dem Recht admin durchgeführt werden.

Besondere Befugnisse:

  • Ausbildungen anderer Helfer einsehen
  • Sieht auch „versteckte“ Daten anderer Mitglieder (keine Passwörter)
  • Mitglieder-Daten anderer Accounts (bei Daten-Freigabe zwischen mehreren Organisations-Accounts) einsehen
  • Spezielle Forenbeiträge (Kennzeichnung: nur Leitungsteam) einsehen
  • nicht freigegebene („versteckte“) Veranstaltungen (Dienste, Kurse & Termine) sehen
  • Meldungen / Einteilungen zu Einsätzen / Terminen einsehen (wenn nicht generell für alle Helfer freigegeben)
  • Urlaubs-Einträge aller Helfer einsehen
  • Anderen Helfern Aufgaben zuweisen

Rechte der Helfer

FIXME
Nun stellt sich nur noch die Frage: Was bewirke ich mit der Auswahl im System/Features vom HiOrg-Server/Rechte der Helfer???

Immerhin gibt es hier einiges zur Auswahl










  • admin/benutzerrechte.txt
  • Zuletzt geändert: 21.11.2023 12:53
  • von hollfeldera@hbg