Integration von HiOrg-Server in Ihre Website
Bei der Eröffnung eines Account wurde von Ihnen als Admin ein Organisations-Kürzel festgelegt, welches Ihren Bereich innerhalb der globalen Datenbank von HiOrg-Server kennzeichnet. Dieses besteht aus 3 oder 4 Kleinbuchstaben, und wird auch auf dem Login-Bildschirm (nicht änderbar) angezeigt.
In allen u.g. Beispielen müssen Sie daher das (im Beispiel genutzte) Kürzel „xxx“ durch Ihr eigenes Org.-Kürzel ersetzen !
Bei allen von unserem Server generierten Seiten zur Einbindung in Ihre öffentliche Website (zB. Liste der Termine oder Kurse, s.u.) wird ein grundlegendes Stylesheet eingebunden, welches u.a. auch die Kategorie-Farben beinhaltet. Daher werden die Zeilen der entspr. Listen auch je nach Kategorie eingefärbt.
Login für die Mitglieder
Prinzipiell besteht natürlich die Möglichkeit, über die Info-Website von HiOrg-Server auf den Bereich „Login“ zu klicken, und dann über Eingabe Ihres Org.-Kürzel oder der Postleitzahl zum Login-Bereich Ihres HiOrg-Server zu gelangen.
Sicherer und bequemer ist es jedoch für Ihre Mitglieder, wenn Sie innerhalb der (vorbestehenden) öffentlichen Website Ihrer Organisation einen Link (zB. mit dem Titel „Interner Bereich“) anbringen, und hier direkt auf die Login-Seite Ihres HiOrg-Server verweisen.
https://www.hiorg-server.de/login_xxx
Tip: wenn Sie schneller auf Ihren Bereich zugreifen wollen, können Sie auch die folgende URL direkt in die Adresszeile Ihres Browser eingeben:
xxx.hiorg-server.de
Formular zur Dienstanforderung
Damit Ihre Kunden (Veranstalter) direkt über Ihre Website einen Dienst (z.B. Sanitätsdienst) beantragen können und dieser damit direkt in Ihren HiOrg-Server eingetragen wird und ggf. Ihre Helfer sofort per eMail angefragt werden, sollten Sie in Ihrer Website ein entsprechendes Formular einbinden. Dieses Formular (samt der zugehörigen Logik und Funktion) wird komplett von unserem Server aufbereitet, Sie müssen lediglich einen entsprechenden Link in Ihre Website einbinden:
https://www.hiorg-server.de/sandienst.php?ov=xxx
Falls Sie andere oder zusätzliche Hinweise wünschen, als auf dieser Seite vorgegeben, können Sie diese Seite auch selbst erstellen, und nur auf das Formular selbst (dann bitte in gesondertem Fenster öffnen lassen) verweisen: <HTML> <a href=„https://www.hiorg-server.de/sanform.php?ov=xxx“ target=„_sanform“>Formular zur Dienstanfoderung</a> </HTML> Der Quelltext des Formular selbst darf (und kann) jedoch nicht abgeändert werden, dies muss zwingend von unserem Server generiert werden. Sie können jedoch im Bereich „System-Einstellungen“ sowie im Bereich „System-Vorlagen“ zahlreiche Anpassungen vornehmen.
Öffentliche Termine
https://www.hiorg-server.de/termine.php?ov=xxx
Sie können weiterhin in der öffentlichen Website Ihrer Organisation eine Seite integrieren, welche bestimmte (geplante) Termine und/oder Dienste anzeigt - natürlich nur mit eingeschränkter Einsicht der Details. In dieser Liste werden generell nur die Datensätze angezeigt, bei welchen auch das Häkchen „in öffentlicher Website anzeigen“ gesetzt ist.
Mit folgenden Filtern können Sie die Auswahl der Datensätze beeinflussen:
Parameter | mögl. Werte | Funktion |
---|---|---|
&monate= | Zahl | Zeitraum: kommende (oder vergangene, dann negative Zahl!) x Monate |
&anz= | Zahl | maximale Anzahl der angezeigten Ergebnisse |
&gruppe= | Zahl | Gruppen-Filter. Die Zahl ergibt sich aus der Summe der Gruppen-IDs1) |
&filter= | Text | der angegebene Text (bitte URL-encodiert!) muss im Titel des Termin/Dienst vorkommen |
&typ= | dienst, termin | Zeigt nur Dienste bzw. nur Termine an |
&trennmon= | 1 | Trennlinie zwischen Monaten |
&ohnedetails= | 1 | zeigt auch bei Terminen den Button [Details] nicht an |
&iframe= | 1 | zeigt nur die Tabelle (im HTML-Gerüst) an, ohne sonstige Seitenstruktur |
&onlytable= | 1 | gibt lediglich den HTML-Code der Tabelle aus, ohne HTML-Gerüst2) |
&termin= | Zahl (Bool) | Zeigt Termine an wenn = 1 |
&dienst= | Zahl (Bool) | Zeigt Dienste an wenn = 1 |
&auchint= | Zahl (Bool) | Zeigt nicht nur öffentliche Dienste/Termine an wenn = 1 |
&zr_dienst= | Zahl (Bool) | Zeigt Abschnitte/Schichten einzeln an |
Sie können diese Parameter auch kombinieren: das folgende Beispiel zeigt alle Termine (ohne Dienste!) der kommenden 12 Monate, welche den Text „Blutspende“ enthalten, ohne [Details]-Button, aufbereitet für die Anzeige der Tabelle in einem iFrame:
https://www.hiorg-server.de/termine.php?ov=xxx&monate=12&filter=Blutspende&typ=termin&ohnedetails=1&iframe=1
Weitere Beispiele finden Sie in Ihrem HiOrg-Server, im Bereich „System-Einstellungen-Info:Version“.
Integration in ein bestehendes CMS
Zur unkomplizierten und nahtlosen Einbindung einer Terminanzeige in ein bestehendes CMS wie z.B. Joomla!, Wordpress, Typo3 oder DokuWiki, oder zum einfachen Login Ihrer Mitglieder, wurden bereits passende Plugins entwickelt.
Kalender per JSON abfragen
Der Kalender kann für eigene Skripte auch im JSON Format ausgelesen werden. Dazu dient die URL: ''
https://www.hiorg-server.de/termine.php?ov=**xxx**&json=1
Mit folgenden Filtern können Sie die Auswahl der Datensätze beeinflussen:
Parameter | mögl. Werte | Funktion |
---|---|---|
&monate= | Zahl | Zeitraum: kommende (oder vergangene, dann negative Zahl!) x Monate |
&anz= | Zahl | maximale Anzahl der angezeigten Ergebnisse |
&gruppe= | Zahl | Gruppen-Filter. Die Zahl ergibt sich aus der Summe der Gruppen-IDs 3) |
&filter= | Text | der angegebene Text (bitte URL-encodiert!) muss im Titel des Termin/Dienst vorkommen |
&typ= | dienst, termin, kurs | Zeigt nur Dienste bzw. nur Termine oder Kurse an |
&termin= | Zahl (Bool) | Zeigt Termine an wenn = 1 |
&dienst= | Zahl (Bool) | Zeigt Dienste an wenn = 1 |
&auchint= | Zahl (Bool) | Zeigt nicht nur öffentliche Dienste/Termine an wenn = 1 |
&zr_dienst= | Zahl (Bool) | Zeigt Abschnitte/Schichten einzeln an |
JSON Rückgabewerte
Variable | Datentyp | Beispiel | Beschreibung |
---|---|---|---|
sortdate | Zahl | 1751709600 | Start der Veranstaltung als Unix-Zeitstempel |
enddate | Zahl | 1751738400 | Start der Veranstaltung als Unix-Zeitstempel |
zeitraueme | Objekt | id: 12345, von: „2025-07-05T12:00:00+02:00“, bis: „2025-07-05T20:00:00+02:00“ | Liste der Zeiträume bei mehreren Schichten / Abschnitten |
verort | Zeichenkette | Test GmbH, Hauptstraße 1, 12345 Testhausen | Veranstaltungsort |
treff | Zeichenkette | ab 11:45 Uhr | Informationen zum Treffpunkt |
ansprech | Zeichenkette | Frau Osterlo | Ansprechpartner |
verbez | Zeichenkette | Test Veranstaltung | Veranstaltungs-Bezeichnung |
typ | Zeichenkette | dienst, termin | Gibt an von welchem Typ die Veranstaltung ist |
id | Zahl | 12345678 | ID der Veranstaltung |
url | Zeichenkette | https://www.hiorg-server.de/formulare.php?ovx=xxx&rt=d&ri=12345678 | URL zum Standard-Formular der Veranstaltung |
max_meldungen | Zahl | 10 | maximale Anzahl an Online-Anmdeldungen |
bemerkung | Zeichenkette | Bitte pünktlich zum Treffpunkt erscheinen | Bermerkung zur Veranstaltung |
personal_ist | Zahl | 10 | Ist-Wert der Einteilung bei Diensten |
personal_soll | Zahl | 12 | Soll-Wert der Einteilung bei Diensten |
personal_vollbesetzt | Bool | true | Gibt an, ob der Dienst vollbesetzt ist oder nicht |
Kurse der Breitenausbildung
Wenn Sie die Vollversion HiOrg-Server KURSE nutzen, können Sie folgenden Link auf Ihrer öffentlichen Webseite einbinden:
http://www.hiorg-server.de/kurse.php?ov=xxx
Dort werden einerseits alle öffentlichen Kurstypen samt Beschreibung angezeigt, andererseits eine Tabelle mit den kommenden Kursterminen und (je nach Verfügbarkeit freier Plätze) ein Link zur Online-Anmeldung.
Wenn Sie Ihre Kurstermine mit der Dienstleistungs-Datenbank des DRK (DLDB) synchronisieren, können Sie diese über ein Typo3-Plugin für die „DRK-Musterseite“ ebenfalls automatisch dort integrieren.