admin:kurse:kurse

Kurse

Neue Kurse können von Nutzern mit dem Recht kurse oder von Ausbildern angelegt werden. Außerdem kann Firmen und Vereinen - im weiteren Externe genannt - die Möglichkeit zur Anforderung eines eigenen Kurses über Ihre Webseite geboten werden. Bei den beiden letzteren Möglichkeiten ist eine Bestätigung des Kurses durch Nutzer mit dem Recht kurse nötig.

Sie können einen eigenen Kurs anlegen, indem Sie eigener Kurs auswählen. Sie müssen dann nur noch den Kursort aus der Liste selektieren.
 Eigener Kurs
Es erscheinen die Kursorte in der Liste, die zuvor in System→Einstellungen→Ausbildung / Kurse→Orte für Kurse angelegt wurden.
 Orte für Kurse
Wenn ein Kurs von einem Ihrer Kunden von Ihnen angefordert wird, dann wählen Sie Fremdanforderung aus und geben im oberen Bereich der Seite die Informationen des anfordernden Betrieb/Verein/Schule ein.
 Fremdanforderung

  • Termin(e) / Anforderung:
    Kurstermin(e) mit Einstellung der Anzahl benötigter Ausbilder / Helfer sowie Räume / Gebäude und Einteilung von Material / Fahrzeugen. Die Anzahl der Termine lässt sich über das „+“-Symbol zum Hinzufügen und das „x“-Symbol zum Löschen von Terminen einstellen. Des Weiteren kann man bei mehreren Terminen verschiedene Ausbilder / Helfer für Kurstage zulassen, indem man die zugehörige Auswahlbox auswählt.

 Termin(e) / Anforderung

  • Kurstyp:
    Auswahl aus allen Kurstypen, die unter System > Einstellungen > Kurstypen angelegt sind.
  • Wiederholung:
    mit der Auswahl Wiederholung kann man eine Kursserie einstellen.

 Kursserie einstellen

  • Lehrgangsort:
    Auswahl aus allen dem System bekannten Orten; freie Eingabe möglich.
  • interne Nummer:
    erscheint u.a. auf der Teilnahmebescheinigung.
  • Kurs ist bei BG gemeldet (oder Meldung nicht nötig):
    Wenn in den Einstellungen eines Kurstyps angegeben ist, dass Kurse dieses Typs bei der BG-QSEH in der Regel angemeldet werden, erscheint auf der Übersicht und in der Kursliste ein Vorschlag, den Kurs automatisiert und manuell zu melden. Nach der Meldung wird dieses Häkchen gesetzt. Soll ein Kurs - obwohl es im Kurstyp so vorgesehen ist - nicht gemeldet werden, setzen Sie einfach das Häkchen und der Vorschlag zur Meldung verschwindet. Damit weiß der HiOrg-Server, dass er sich nicht länger um die Meldung bemühen soll.

 Neuen Kurs anlegen

  • Bemerkungen, Besonderes, Wunsch-Ausbilder:
    Hinterlegte Information kann in E-Mails an Kunden / Helfer oder in Formularen angezeigt werden (kein Standard)
  • Bemerkung INTERN:
    Hinterlegte Information kann in E-Mails an Kunden / Helfer oder in Formularen angezeigt werden (kein Standard)
  • Dokumente:
    Nach dem Speichern des Kurses können Dokumente zu dem Kurs hinzugefügt werden.
  • Anzahl der Teilnehmer / Online-Plätze:
    Die Anzahl Online-Plätze beschränkt die Anzahl der Teilnehmer, die sich über Ihre externe Webseite zu dem Kurs anmelden dürfen. Bei einem offenen Kurs setzen Sie hier den gleichen Wert ein wie bei Anzahl Teilnehmer. Wenn Sie noch eine Anzahl Plätze selbst besetzen möchten können Sie die Anzahl hier entsprechend reduzieren.
    ACHTUNG: Wenn Sie weitere Online-Meldungen wünschen muss die Anzahl der zugelassenen Online-Anmeldungen immer höher sein, als die Anzahl der bereits gemeldeten Teilnehmer. Bsp: Es sind bereits 3 TN händisch im System eingetragen. Um jetzt zusätzlich 4 Online-Anmeldungen zu ermöglichen, muss die Anzahl in diesem Feld auf 7 erhöht werden.
  • auch in öffentlicher Übersicht (Webseite) anzeigen:
    Der Kurs erscheint auf Ihrer Webseite (inkl. Anmeldemöglichkeit, wenn Online-Anmeldungen zugelassen wurden).
  • Kurs intern ausschreiben:
    Das Kontrollkästchen öffnet ein Auswahlmenü, um den Kurs intern bestimmten Nutzern Ihres HiOrg-Servers anzubieten (z.B. für Ausbilder-Forbildungen, interne Sanitätsausbildungen).
  • Ausbilder-Einteilung bearbeiten:
    Nach dem Speichern des Kurses können Ausbilder eingeteilt werden.

 Ausbilder einteilen

  • Ausbilder per E-Mail anfragen:
    Nach dem Speichern des Kurses kann man Ausbilder mittels E-Mail/SMS benachrichtigen / anfragen.
  • Speichern, fertig:
    Kurs speichern, ohne weitere Einstellungen vorzunehmen.
  • …danach ähnlichen Kurs zu anderem Termin anlegen:
    Nach dem Speichern des Kurses wird das Kursformular wieder mit den vorherigen Eingaben geöffnet. Es muss lediglich ein neuer Termin angegeben werden.
  • Kurs freigeben:
    Nutzer mit kurse-Recht setzen das Häkchen um Kurse zu bewilligen, die von einem Ausbilder oder von Extern angelegt worden sind. Der Status des Häkchens ist auch in der Liste Kurse ersichtlich.
    Anm.: Das Häkchen setzt sich immer automatisch, wenn ein kurse-Berechtigter den Kurs zum Ändern öffnet. Soll der Kurs nicht freigegeben werden, so muss es vor dem Speichern explizit gelöscht werden.
  • Folgende E-Mails versenden:
    Hier kann man z.B. auswählen, dass eine Info-E-Mail bezüglich neuer Kurs-Anforderung an die in den Organisations-Einstellungen hinterlegte E-Mail-Adresse für Kurse, versendet werden soll.
  • admin/kurse/kurse.txt
  • Zuletzt geändert: 31.08.2020 14:24
  • von 127.0.0.1