Weitere Funktionen
Auf dieser Seite werden die weiteren Funktionen des HiOrg-Servers erklärt, die Sie als Helfer ohne erweiterte Rechte nutzen können.
Sollten Sie über erweiterte Rechte verfügen, dann lesen Sie dazu entsprechend im Handbuch für Administratoren nach.
Mitglieder
Mitgliederliste
Wählen Sie das Menu Mitglieder (je nach Einstellung auch Mitarbeiter), dann den Punkt Mitgliederliste (oder Mitarbeiterliste).
Im oberen Bereich haben Sie die Möglichkeit, die Mitarbeiterliste nach einzelnen Kriterien zu filtern.
Nach der Auswahl der Kriterien wird die Liste automatisch aktualisiert.
Mit einen Klick auf dem Link Diese Liste drucken im oberen Bereich oder unterhalb der Liste können Sie sogar einen Ausdruck der Liste erstellen.
Meine Daten
Dieser Menupunkt ermöglicht Ihnen, Ihre eigenen Daten einzusehen oder zu ändern. Lesen Sie dazu das Kapitel Mein Konto.
Ehrungen
Filter
In der Liste der Ehrungen finden Sie im oberen Bereich, grau hinterlegt, einen Bereich zum Filtern der Anischt der Tabelle. Sie können sich „alle“ Einträge anzeigen lassen, Einträge die zu einem angegebenen Referenzdatum anstehen (aktuelle und nicht erfolgte Ehrungen). Des Weiteren ist es möglich nach Gruppen zu filtern. Die Spalten Adresse und Telefon lassen sich nach Belieben ein- und ausblenden.
Einträge
Je nach Filtereinstellungen werden entsprechend die Einträge der Mitglieder* dargestellt. In der Spalte „Dienstalter“ wird das Dienstalter, inlusive evt. früherer Mitgliedschaften in anderen Organisationen, angezeigt. Die Spalte „Ehrungen“ stellt, je nach Dienstalter, die entsprechenden Jubiläen in unterschiedlichen Symbolen und Farben dar. Bei erfolgten Ehrungen (grüner Haken) steht entweder das Datum der Verleihung oder unbekannt, wenn die Verleihung stattgefunden hat, man aber nicht weiß, an welchem Datum. Bei anstehenden, nicht erfolgten und aktuellen Jubiläen wird jeweils das Datum an denen die Ehrung anstand bzw. anstehen wird angezeigt. Mit Hilfe der Links mehr und weniger lassen sich bei vielen vorhandenen Jubilaen diese anzeigen bzw. wieder verbergen. In der Spalte „Weitere Ehrungen“ werden weitere verliehene Ehrungen dargestellt. Auch hier gibt es die Links mehr und weniger mit der gleichen Funktionalität wie in der Spalte der Ehrungen.
Eintrag anzeigen
In der letzten Spalte der Tabelle befindet sich ein Kreis-Symbol mit dem man sich den Eintrag in einem Dialog anzeigen lassen kann.
Im Kopf des Dialogs werden Eintrittsdatum, Dienstalter und die früheren Mitgliedschaften dargestellt. Darunter folgen aufgelistet die Jubiläen, die mit den selben Status-Symbolen versehen sind wie in der Tabelle. An dritter Stelle werden die weiteren Ehrungen dargestellt.
Ehrungen exportieren/drucken
Oberhalb der Tabelle befindet sich ein Link zum Drucken der Liste und unterhalb der Tabelle befindet sich ein Link zum Exportieren der angezeigten Einträge.
*Anmerkung: Wurde unter System > Einstellungen > Gruppen / Mitgliederliste die Anrede zu „Mitarbeiter“ geändert, ändert sich auch die Benennung entsprechend von Mitglieder zu Mitarbeiter.
Geburtstage
Filter
In der Liste der Geburtstage finden Sie im oberen Bereich, grau hinterlegt, einen Bereich zum Filtern der Anischt der Tabelle. Sie können sich „alle“ Einträge anzeigen lassen oder Einträge für die zu einem angegebenen Referenzdatum das Alter berechnet wird. Des Weiteren ist es möglich nach Gruppen zu filtern. Die Spalten Adresse und Telefon lassen sich nach Belieben ein- und ausblenden.
Einträge
Je nach Filtereinstellungen werden entsprechend die Einträge der Mitglieder* dargestellt. In der Tabelle gibt es neben den ein- und ausblendbaren Spalten Adresse und Telefon die Spalten Alter und Geburtsdatum.
Geburtstage exportieren/drucken
Oberhalb der Tabelle befindet sich ein Link zum Drucken der Liste und unterhalb der Tabelle befindet sich ein Link zum Exportieren der angezeigten Einträge.
*Anmerkung: Wurde unter System > Einstellungen > Gruppen / Mitgliederliste die Anrede zu „Mitarbeiter“ geändert, ändert sich auch die Benennung entsprechend von Mitglieder zu Mitarbeiter.
Aufgaben
Neue Aufgabe
Sie haben die Möglichkeit, eigene Aufgaben anzulegen. Diese werden Ihnen dann in der Übersicht gezeigt. Wählen Sie dazu das Menu Aufgaben, dann den Punkt Neue Aufgabe.
Nachdem Sie die Felder mit Titel und Beschreibung ausgefüllt haben, klicken Sie auf den Button [Aufgabe speichern]. Sie können Dokumente, welche die Aufgabe betreffen, nach dem Speichern der Aufgabe hochladen, indem Sie die Aufgabe erneut öffnen.
Meine Aufgaben
Wählen Sie den Punkt Aufgaben, dann den Punkt Meine Aufgaben.
Sie erhalten eine Liste der Ihnen zugeordneten Aufgaben. Durch Anklicken von Details/Status bei dem entsprechenden Eintrag können Sie weitere Details zu der Aufgabe einsehen.
Termine
Wählen Sie zum Ansehen der Termine das Menu Termine, dort den Punkt Alle Termine.
Oberhalb der Liste haben Sie die Filtermöglichkeiten. Durch Anklicken der entsprechenden Links haben Sie die Möglichkeit, sich auch vergangene Termine anzeigen zu lassen oder die Liste auszudrucken. Des Weiteren können Sie sich Formulare zum Termin, die für Ihre Organisation angelegt wurden, anzeigen und ausdrucken lassen. Wenn Sie bei einem Termin als Verantwortlicher eingetragen sind und die entsprechende Funktionalität aktiviert ist, dann können sie an Helfer eine Rundmail senden.
Dienste
Wählen Sie zum Ansehen der Dienste das Menu Dienste, dort den Punkt Alle Dienste.
Oberhalb der Liste haben Sie die Filtermöglichkeiten. Durch Anklicken der entsprechenden Links haben Sie die Möglichkeit, sich auch vergangene Dienste anzeigen zu lassen oder die Liste auszudrucken. Des Weiteren können Sie sich Formulare zum Dienst, die für Ihre Organisation angelegt wurden, anzeigen und ausdrucken lassen. Wenn Sie bei einem Dienst als Verantwortlicher eingetragen sind und die entsprechende Funktionalität aktiviert ist, dann können sie an Helfer eine Rundmail senden. Wenn Sie Einsatzleiter sind und die entsprechende Funktionalität aktiviert ist, dann können Sie eine Rundmail an die fest eingeteilten Helfer senden.
Kurse
Wählen Sie zum Ansehen der Kurse das Menu Kurse, dort den Punkt Alle Kurse.
Oberhalb der Liste haben Sie die Filtermöglichkeiten. Durch Anklicken der entsprechenden Links haben Sie die Möglichkeit, sich auch vergangene Kurse anzeigen zu lassen oder die Liste, durch den Link unterhalb der Liste auszudrucken. Des Weiteren können Sie sich Formulare zum Kurs, die für Ihre Organisation angelegt wurden, anzeigen und ausdrucken lassen oder, falls beim Kurs Dokumente hinterlegt wurden, diese herunterladen.
Kommunikation
Pinnwand
Unter dem Menu Kommunikation haben Sie die Möglichkeit, an die Pinnwand zu gelangen. Klicken Sie dazu im Menu Kommunikation, den Punkt Pinnwand an.
Die Pinnwand im HiOrg-Server dient der internen Kommunikation der Mitglieder untereinander. Ohne das entsprechende Recht können Sie zwar keine neue Einträge erstellen, allerdings können Sie auf bereits vorhandene Beiträge antworten, sofern diese Möglichkeit beim Anlegen des Beitrags eingerichtet wurde. Klicken Sie dazu auf [antworten] unter dem jeweiligen Beitrag.
Für Ihren Eintrag können Sie einen Titel vergeben und den entsprechenden Text eingeben. Ebenso können Sie einstellen, wie lange der Beitrag auf der Überischt angezeigt werden soll. Klicken Sie nach dem Erstellen Ihres neuen Eintrags auf [Antwort hinzufügen]. Erst dann wird Ihr Eintrag gespeichert.
Terminabsprachen
Unter dem Menu Kommunikation haben Sie die Möglichkeit bei Terminabsprachen, bei denen Sie als Teilnehmer ausgewählt wurden, Ihre entsprechende Antwort abzugeben. Klicken Sie dazu im Menu Kommunikation, den Punkt Terminabsprachen an.
Mit einem Klick auf „Abstimmung anzeigen“ gelangen Sie zur Anzeige des Abstimmungsergebnis. Hier können Sie auch Ihre Abstimmungen
vornehmen.
Dokumente
Im Bereich Dokumente werden allgemeine Dokumente aufgelistet und Sie haben hier die Möglichkeit die angezeigten Dokumente herunterzuladen. Durch die Briefumschlags-Symbole wird dargestellt, ob Sie für das Dokument eine Lesebestätigung abgeben sollen oder ob Sie die Bestätigung bereits getätig haben.
Durch Klicken auf das Symbol mit der Fahne erscheint der Lesebestätigungs-Dialog, wo Sie die Kenntnisnahme des Dokuments bestätigen können.
Material
Liste Material
Sie haben die Möglichkeit, die Materialliste Ihrer Organisation einzusehen.
Wählen Sie dazu das Menu Material, dann den Punkt Liste Material. Sie gelangen zu folgender Anzeige:
Oberhalb der Liste haben Sie verschiedene Filtermöglichkeiten (z.B. nach Materialtyp, Zustand oder Gruppen). Setzen Sie entsprechende Werte ein und klicken auf [Anzeigen]. Des Weiteren können Sie getätige Filterwerte mit Klick auf [Zurücksetzen] löschen.
In dem Menu Material befinden sich weitere Listen-Einträge (z.B. Liste Fahrzeuge oder auch Liste Wartung) mit denen man auf eine vorgefilterte Anzeige der Materialliste kommt.
Alle Lagerorte
Mit Klick auf [Alle Lagerorte] gelangt man zu der Übersicht der verwendeten Lagerorte. Durch Klick auf den entsprechenden Lagerort-Link gelangt man zu dem Inhalt des Lagerortes.
System
Im Menu System befindet sich der Link zum [Handbuch], wo Sie die Beschreibungen der Funktionalitäten des HiOrg-Servers finden. Der zweite Link [Nutzer-Forum] öffnet eine weitere Seite in ihrem Browser und führt sie zu unserem Nutzer-Forum, wo sich HiOrg-Server-Nutzer zu diversen Themen austauschen und gegenseitig bei Problemen unterstützen können.
Nachrichten-Archiv
Im Nachrichten-Archiv werden Ihre versendeten Nachrichten (je nach Filtereinstellung vom Typ E-Mail oder SMS) aufgelistet und Sie können sich weitere Informationen zur E-Mail/SMS über den Link Details anzeigen lassen.
Wunschliste / Fehler melden
Im Bereich Wunschliste/Fehler melden haben Sie die Möglichkeit, Anregungen loszuwerden und geplante und bereits getätigte Umsetzungen von Anregungen einzusehen. In der Liste finden Sie untern anderem Funktionen die in absehbarer Zeit in das System integriert werden, Funktionen die zuletzt in die Liste aufgenommen wurden und Funktionen die zuletzt umgesetzt wurden.
Über der Liste mit den Verbesserungsvorschlägen haben Sie die Möglichkeit mit dem Link Neuen Verbesserungsvorschlag einreichen.
einen Vorschlag in die Wunschliste mit aufzunehmen falls dieser noch nicht in der Liste zu finden ist. Mittels Klick auf Details können Sie die Beschreibung und weitere Details im vollen Umfang sehen.
Des Weiteren können Sie auch einen Fehler einreichen. Wir bitten Sie vorher in der Liste nachzuschauen, ob der Fehler bereits gemeldet wurde. Auch hier können Sie mittels Klick auf Details weitere Informationen zu dem eingereichten Fehler sehen.