Materialtypen
In der Lagerverwaltung des HiOrg-Servers können komplexe Materialstrukturen angelegt und genutzt werden.
Um die verschiedenen Materialien übersichtlicher anzeigen und warten zu können, wurden die sog. Materialtypen eingeführt. Der Materialtyp kann als Produktgruppe verstanden werden. So ist zum Beispiel der Materialtyp „Wundversorgung“ Unterpunkt der Materialgruppe „Verbrauchsmaterial“ und sammelt Artikel wie z.B. Kompressen, Verbandpäckchen, Mullbinden und Co.
Um einen neuen Materialtyp anzulegen oder zu löschen muss sich der Benutzer als Administrator einloggen.
Nun kann unter System→Einstellungen→Allgemein→Material-Typen
die Liste der bereits vorhandenen Typen eingesehen werden. Dort kann man die bereits vorhandenen Typen mit einem Klick auf den Stift bearbeiten oder über das X entfernen. Bitte beachten Sie, dass nur gelöscht werden kann, wenn der Materialtyp nicht mehr in Verwendung ist.
Direkt unter der Liste gibt es die Möglichkeit einen neuen Typen hinzuzufügen.
Hierzu gibt man zunächst die gewünschte Bezeichnung ein und wählt anschließend besondere Materialeigenschaften aus.
Diese Eigenschaften bestimmen auch div. Felder in der Materialanlage. Verbrauchsmaterialien erhalten so z.B: ein Verfallsdatum und Fahrzeuge einen Wartungstermin. Es sind 8 Sondertypen mit spezifischen Eigenschaftsmerkmalen hinterlegt, es können aber auch freie Material-Typen ohne besondere Eigenschaften angelegt werden (Bsp: Wandschrank).
Mit einem Klick auf „Hinzufügen“ wird der Eintrag schließlich angelegt.
Materialien mit gleichen Grunddaten
Oft haben Materialien die selben Grundeigenschaften, unterscheiden sich aber doch in bestimmten Punkten.
Beispiele:
- Dienstjacke in unterschiedlichen Größen
- Verbandsmaterial mit verschiedenen Haltbarkeitsdaten
- Kopfschmerztabletten aus unterschiedlichen Chargen
Dies lässt sich im HiOrg-Server abbilden, wenn beim Material-Typ das Häkchen mehrere Materialien mit gleichen Grunddaten (z.B. Verbrauchsmaterial) gesetzt ist.
Material mit gleichen Grunddaten kann in der Bearbeitungsansicht in Instanzen (Teilmengen) mit unterschiedlichen Zusatzeigenschaften aufgespalten werden.
Ein gutes Beispiel sind Einsatzjacken in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Lagerorten. Weitere Attribute sind unterschiedliche Verantwortliche innerhalb eines Materials oder Chargennummern bei Medikamenten.
Übersicht über Sondertypen
Material-Typ | mehrere Materialien mit gleichen Grunddaten |
Gebäude | nein |
Räume | nein |
Schlüssel | ja |
Kraftfahrzeuge | nein |
Bekleidung | ja |
Medizin-Geräte | ja |
Verbrauchsmaterial | ja |
Medikamente | ja |